News

05
Jan

Unser Ehrenpräsident Werner Sauter, von vielen nur liebevoll „Vati“ genannt, ist von uns gegangen.

Völlig unerwartet erreichte uns die Nachricht am Silvester-Tag.  Vati war Gründungsmitglied unseres Vereins und seit der Gründung ununterbrochen in der Vorstandschaft tätig. Nach dem überraschenden Rücktritt des Gründungspräsidenten Alois Sailer sprang Vati in die Bresche und stellte sich für das Amt des Präsidenten zur Verfügung.  Auf der Generalversammlung im Jahre 2013 wurde Vati zum ersten und bisher einzigen Ehrenpräsidenten des KNC ernannt.

Vati war, ist und bleibt DAS Gesicht des KNC. Er hatte immer ein offenes Ohr für seine Aktiven und seine Präsidiumskollegen und stand allen mit Rat und Tat zur Seite. Wir alle werden ihn sehr vermissen!

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen!

„Vati“, Ruhe in Frieden!

Gez.
KNC-Vorstandschaft

TrauerbildVati

26
Feb

Der Faschingsumzug in Kötz ist vorbei – es war wieder ein närrisches Highlight in dieser Saison!

* Schönstes Prinzenpaar-Wetter mit viel Sonnenschein

* Super Stimmung

* Tolle Zuschauer

* Wunderschöne Faschingswagen und Fußgruppen.

Wir bedanken uns bei allen Kötzer Bürgern, die uns bei unserem diesjährigen Faschingsumzug unterstützten.

Vielen Dank sagen wir auch allen Anwohnern der Umzugsstrecke für ihr Verständnis.

Herzlichen Dank allen Kötzern, die an unserem Faschingsumzug teilgenommen haben, besonders dem Blasorchester Kötz für die musikalische Unterstützung.

Danke den Helfern an der Strecke.

Dankeschön sagen wir auch der Firma Ritter und Deeg Tiefbau GmbHfür die Bereitstellung der Absperrgitter. Vielen Dank dem Nissan Autohaus Siegner für die Bereitstellung der Zugfahrzeuge für unsere Umzugswägen.

Auch der Gemeindeverwaltung Kötz mit unserem Bgm. Herrn Ernst Walter und seinen Mitarbeitern, ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung vor und nach dem Umzug.

Vielen Dank den Freiwilligen Feuerwehren aus Großkötz, Kleinkötz und Ebersbach. Danke dem THW Technisches Hilfswerk Ortsverband Günzburg und dem BRK Bereitschaft Leipheim - Günzburg.

Für die gute, harmonische Zusammenarbeit danken wir auch der Polizei und den zuständigen Mitarbeitern im Landratsamt.

Und last but not least danken wir unseren Aktiven die auch in diesem Jahr wieder mit unglaublich viel Arbeits-Einsatz dieses Mega-Event erst möglich gemacht haben!

HIO HIO HIO

22
Okt



Sehr geehrte Mitglieder,

wie Sie sicherlich mitbekommen haben, trat am 25.05.2018 die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union, abgekürzt DSGVO, in Kraft.

Die DSGVO hat auch Auswirkungen auf Ihre Mitgliedschaft beim Kötzer Narren Club e.V., weshalb wir mit diesem Schreiben unseren Informationspflichten nachkommen möchten.

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Kötzer Narren Club e.V., Am Kötzbach 1b, 89359 Kötz, gesetzlich vertreten durch das Präsidium Jürgen Laub (1. Vorstand), Günter Härtel (2. Vorstand) und Tobias Itzelberger (3. Vorstand),
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Tel. 08221 / 34411

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Kötzer Narren Club e.V., Am Kötzbach 1b, 89359 Kötz,
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.


3. Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden:

Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet.

4. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt i. d. R. aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Artikel 6 Abs. 1 lt. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein.

Die Erhebung personenbezogener Daten kann überdies zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) erfolgen, z. B. Nutzung der E-Mailadresse oder Telefonnummer des Mitglieds zur Kontaktaufnahme.

Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist oder auf berechtigten Interessen des Vereins beruht, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i. V. m. Artikel 7 DSGVO, z. B. Veröffentlichung von Ehrungen im Fasnachtsblättle

5. Datenkategorien und Datenherkunft:

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten, die wir von Ihnen selbst erhalten oder erhoben haben:

  • Anrede
  • Titel
  • Vor- und Zuname
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Bankdaten für SEPA-Lastschriftverfahren
  • Mitgliedsnummer


6. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
Nach Beendigung des Mitgliedschaftsverhältnisses werden die Daten nach Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten gespeichert und nach deren Ablauf gelöscht.


7. Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten:

Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft werden Ihre Daten möglicherweise an externe Dienstleister weitergegeben (z.B. Günzburger Zeitung für Berichte über den KNC)

Ferner werden personenbezogene Daten an den BSF (Regionalverband Bayerisch-Schwäbischer-Fastnachtsvereine e.V.) sowie an den BDK (Bund Deutscher Karneval) weitergeleitet.

8. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
  • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
  • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird


9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt ist.

Die Anschrift der für den Kötzer Narren Club e.V. zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach


Hier gibt es die Datenschutzerklärung zum Download


Ital. Nacht 2018